
Manchmal prallen unterschiedliche Meinungen, Wertvorstellungen, Interessen, Einstellungen oder Erwartungen aufeinander und dann ist es auch schon passiert! Du befindest dich mitten in einem Konflikt. Meist empfinden wir Konflikte negativ und emotional belastend, jedoch sind sie in einem Veränderungsprozess nicht vermeidbar.
Welche Art von Konflikten sind am häufigsten?
- Der Konflikt mit dir selbst, wenn du beispielsweise Gewissenbisse hast oder Entscheidungen zu treffen hast und du unschlüssig bist
- Der Konflikt mit einer anderen Person (Ehepartner, Freundin, Eltern, Lehrer etc.)
- Der Zielkonflikt der meist am Arbeitsplatz auftritt, wenn dein Chef zB noch mehr Leistung fordert und das mit deinem Stresspegel nicht mehr funktioniert oder dein Arbeitskollege wieder mal bevorzugt wird.
Bei welcher Art von Konflikt auch immer, es gibt stets die gleichen 3 Komponenten:
Verhalten
Annahmen & Haltungen
Interessen und Ziele
Das sogenannte Konfliktdreieck nach Johan Galtung besagt, steht zwischen diesen 3 Komponenten in enger, sich wechselseitig verstärkender Zusammenhang, in negativer wie positiver Richtung. Also, wenn zumindest eine Partei eine oder mehrere dieser drei Komponenten als Beeinträchtigung durch jemand anderen sieht, kommt es zum Konflikt. Wenn es weiter nicht gelingt konstruktiv entgegenzuwirken, befindest du dich unweigerlich auf der nächsten Stufe, nämlich der Eskalation.
Doch soweit soll es erst gar nicht kommen.
Hast du den Konflikt erkannt, dann gilt es schnell zu handeln. Sei mutig und sprich über deine Wahrnehmungen und Emotionen. Die Kommunikation ist immer der Schlüssel zur Lösung eines Konflikts. Ziel ist es ein respektvolles Gespräch zu führen, auf das du dich im Vorfeld auch vorbereiten solltest.
Finde die Ursache für dich heraus, indem du über die Konfliktpunkte nachdenkst und erkennst, welche Rolle DU in diesem Konflikt einnimmst.
Über verschiedene Lösungsansätze nachzudenken und eventuell einen Kompromiss bzw. eine Lösung zu finden, mit der beide Parteien glücklich sind, sollte der abschließende Schritt sein.
Gibt es keine Einigung, dann sei offen für NEUES – denn es ist nie zu spät für einen Neustart!!

Freshcoach
Lebens- & Sozialberaterin | Kinesiologin | Network Marketing Expertin
www.freshcoach.at | sylvia.steinle@freshcoach.at
+43 (0) 664 1035663